home
zurueck
1985_logo_AMG_Logo_web01.jpg
Ref. Nr.: AMG_21_008
2023-10-18 11:40:48
Dienstort Ranshofen     Vertrag Vollzeit/38,5 Std.     Gehalt 749,49 1. LJ

Lehre Werkstofftechniker (m/w/d)

DEINE LEHRE IN DER AMAG

MODERN- ABWECHSLUNGSREICH UND PRAXISNAH

Wir bieten Dir eine qualitativ hochwertige und gleichermaßen abwechslungsreiche Ausbildung an.

AMAG Aluminium bringt Flugzeuge in die Luft, bietet ungeahntes Leichtbaupotenzial für den Automobil- und Transportbereich und findet als Verpackungs- und Hightech-Material in Freizeitartikeln wie Ski und Snowboardbindungen Einsatz. Kurzum: Gemeinsam schaffen wir innovative Aluminiumprodukte, die aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken sind!


Das solltest du mitbringen:

Für den Beruf WERKSTOFFTECHNIK mit Hauptmodul Werkstoffprüfung solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Interesse an Technik und Physik
  • Systematische Arbeitsweise
  • Freude an Mathematik
  • Spaß am Arbeiten mit dem PC
  • Handwerkliches Geschick und Fingerfertigkeit
  • Lernbereitschaft
  • Ausdauer und Genauigkeit
  • Freude am Arbeiten im Team
 

Das machst du in diesem Beruf:

Werkstofftechniker/innen untersuchen Eigenschaften und Verhalten von Werkstoffen und Bauteilen unter bestimmten Bedingungen. Mittels "zerstörender" oder "zerstörungsfreier" Prüfverfahren sollen etwaige Materialfehler festgestellt werden. Das Ziel ist dabei die Überwachung und Sicherstellung der Qualität unserer Produkte.
 

Du wirst dazu verschieden Verfahren wie Zug-, Dehn-, Druck-, Biege- und Zerreißversuche (zerstörend) sowie Röntgen-/Ultraschallprüfungen und metallografische Untersuchungen (nicht zerstörend) anwenden.


Die dafür notwendigen Fertigkeiten wie Grundlagen der Metallbearbeitung, Umgang mit Proben und Mikroskop sowie den verschiedensten Prüfgeräten wirst du dir im Rahmen deiner Ausbildung aneignen. Das Erstellen und Beurteilen von Gefügebildern mittels EDV-Unterstützung sowie die korrekte Protokollierung der Prüfungen runden die Ausbildung ab.

Lehrzeit:                3 Jahre
Berufsschule:       BS Knittelfeld

Deine Entlohnung:
Die Entlohnung während deiner Ausbildung richtet sich nach dem Kollektivvertrag der Nichteisen-Metallindustrie und ist für alle unsere Lehrberufe gleich.

Bruttoentgelt lt. Kollektivvertrag 11/2020:
 Lehrjahr:         €    749,49
 Lehrjahr:         €    959,01
 Lehrjahr:         € 1.254,67
 Lehrjahr:         € 1.656,75

Deine Lehre mit Matura:
Selbstverständlich hast du bei uns auch die Möglichkeit die Matura zu absolvieren. Wir empfehlen den Einstieg aber frühestens Mitte des ersten Lehrjahres. Gegen Mitte des ersten Lehrjahres gibt es deshalb eine gesonderte Informationsveranstaltung.

Das solltest du wissen:
  • Die Absolvierung dieser Ausbildung ist für dich kostenlos und läuft über den Verein „Lehre mit Matura OÖ“.
  • Mindestens eine Teilprüfung musst du während deiner Lehrzeit positiv absolvieren.
  • Die letzte Teilprüfung kannst du frühestens nach Vollendung des 19. Lebensjahres und spätestens
    innerhalb von 3 Jahren nach Beginn der Ausbildung ablegen.
  • Die Kurse finden in der Freizeit am Abend statt.
  • Die AMAG unterstützt dich dabei mit 12 freien Tagen für Prüfungsvorbereitung und Prüfungen.
  • Nach erfolgreichem Abschluss bekommst du zusätzlich eine Prämie von € 1.500,--.
Mit der Absolvierung der Lehre mit Matura erlangst du dieselben Berechtigungen wie mit jeder Matura an einer BHS oder AHS und du hast somit alle Möglichkeiten für deinen weiteren Karriereverlauf.

Dein Bewerbungsverfahren:
  • Einreichung Bewerbungsunterlagen (können JEDERZEIT eingereicht werden)
    Bewerbungsschreiben
    Lebenslauf mit Foto
    Zeugnis 8. Schulstufe (BRD 9. oder 10. Schulstufe)
  • Aufnahmetest
  • Vorstellungsgespräch
  • Schnupperpraktikum falls notwendig
  • Fixzusage
  • Lehrbeginn jeweils am 1.9. eines Jahres
Dein Schnupperpraktikum:
Wir haben dein Interesse geweckt und du möchtest einen / mehrere Lehrberufe im Rahmen eines „Schnupperpraktikums“ näher kennenlernen? Schicke einfach eine E-Mail mit den nachstehenden Informationen an joachim.auer@amag.at !
Wir werden uns dann umgehend bei dir melden.

  • Name
  • Geburtsdatum
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • Schultyp und Schulstufe
  • Wunschberuf(e)
  • Wunschtermine

Deine Ansprechperson:
AMAG Austria Metall AG
Herr Joachim Auer
Lamprechtshausenerstraße 61, 5282 Braunau – Ranshofen
Tel.: 0043 7722 / 801 – 0
Email: joachim.auer@amag.at
speichern









NutzungsbedingungenDatenschutzImpressumMetajob
©JOBFORTEC 2020